Haus Schöneberg | Wyk auf Föhr
Gesundheitsprojekt
Das Haus Schöneberg bietet Erwachsenen mit geistigen und mehrfachen Behinderungen ein Zuhause.
Aufgrund der Covid-19-Pandemie nimmt das Haus Schöneberg für den Jahrgang 2020/21 keine Freiwilligen auf.


Gemeinsam Wohnen
Rund 75 Menschen mit Pflegebedarf finden hier ein neues Zuhause und leben gemeinsam in einer an ihre Bedürfnisse angepasste Einrichtung.
Das erwartet Dich
Als FreiwilligeR unterstützt du das Personal im Bereich der Pflege. Zudem übernimmst du hauswirtschaftliche Tätigkeiten. Bei anstehenden Ausflügen oder auch Reisen kannst du dich an der Planung beteiligen, sowie eigene Projekte innerhalb der Wohngemeinschaften für und mit deren BewohnerInnen planen und durchführen. Dazu gehören auch tägliche, beziehungsweise wöchentliche Freizeitaktivitäten, die für Abwechslung sorgen.

Über das Projekt
Das Haus Schöneberg bietet Menschen mit einer geistigen und mehrfachen Behinderung ein Zuhause. Die Menschen profitieren dabei von ganz unterschiedlichen Angeboten je nach Schwere und Art ihrer Einschränkungen. So werden sowohl Menschen mit geistigen, als auch körperlichen Behinderungen unterstützt. Im Haus Schöneberg gibt es zwei Einsatzorte, die „Werkstatt Oevenum“ und das „Haus Töft“.
Die Tagesgruppe in der „Werkstatt Oevenum“ ist für Menschen, die aufgrund der Schwere ihrer Behinderung nicht in einer herkömmlichen Behindertenwerkstatt arbeiten können. Im Haus Schöneberg wird aus diesem Grund vor allem ein künstlerischer Ansatz geboten, indem mit den BewohnerInnen Spiele gespielt oder gemeinsame Spaziergänge unternommen werden. Im vollstationären „Haus Töft“ werden Menschen ganz unabhängig von ihrem Glauben oder ihrer Nationalität betreut. In diesem Haus gibt es neun Wohngruppen, in denen sieben bis neun Menschen zusammenleben. Diese Wohngruppen werden abgestimmt auf ihren individuellen Bedarf von PflegerInnen betreut und unterstützt.
Das Haus Schöneberg befindet sich auf der nordfriesischen Insel Föhr im Norden von Deutschland. Die Insel zieht jedes Jahr viele Touristen an und ist ein beliebtes Urlaubsdomizil. Durch eine regelmäßige Fährverbindung kann auch das Festland immer schnell erreicht werden.
Das bringst du mit
- Du verfügst bereits über gute deutsche Sprachkenntnisse.
- Du hast Erfahrung und/oder großes Interesse an der Arbeit und dem Umgang mit Menschen mit Behinderungen.
- Du bist resistent gegenüber Stress.
- Du bist spontan, motiviert und zuverlässig.
- Du übernimmst gern Verantwortung.
- Du bist kommunikationsfähig, empathisch und respektvoll.
- Du bist teamfähig und flexibel.

Bewerbungen von Frauen werden ausdrücklich begrüßt und diese werden bei gleicher Eignung und Fähigkeiten bevorzugt behandelt.

Zielgruppe
Menschen mit geistigen und mehrfachen Behinderungen

Arbeitssprache
Deutsch
Englisch

Kontakt
Boldixumer Straße 32B
25938
Wyk auf Föhr
Hier kannst du noch mehr erfahren:
Weitere Projekte in Deutschland