Keine Ausreise
Unser Freiwilligenjahrgang 2020/21 hatte aufgrund der weltweiten Corona-Pandemie nicht die Möglichkeit erhalten, ihren Freiwilligendienst auf der anderen Seite der Welt anzutreten. Dies bedeutet jedoch nicht, dass die Erfahrungen, die jede*R einzelne von ihnen in den letzten sechs Monaten in Deutschland sammeln durfte, nicht weniger wert sind!
Wertvolle Erfahrungen
Auf dem Nachbereitungsseminar, welches an fünf Tagen im Zeitraum vom 20.03 bis 07.04 stattfand, haben wir über unterschiedliche Themen gesprochen, uns ausgetauscht und die letzten sechs Monate Revue passieren lassen. Es ging um Hoffnungen und Ängste, Niederschläge und Erfolgserlebnisse, Geduld und Resilienz. Es wurde Raum gegeben, Kritik zu äußern und die Freiwilligen erhielten die Möglichkeit, sich untereinander darüber auszutauschen, wie sie persönlich mit dieser besonderen Situation umgegangen sind.
Gleichzeitig sprachen wir viel über die positiven Erlebnisse die jede*R einzelne von ihnen gemacht hat und die unterschiedlichen Lernerfahrungen, die sich daraus ergeben haben. Es wurden unterschiedliche Möglichkeiten des ehrenamtlichen Engagements in SAGE Net und bei externen Organisationen vorgestellt aber auch Stipendien aufgezeigt, mit denen es möglich ist, auch während des Studiums oder im Anschluss für eine Zeitlang ins Ausland zu gehen.
Bildungsangebote
Am letzten Tag luden wir einen Referenten ein, der einen Workshop zum Thema ,,Struktureller und institutioneller Rassismus“ leitete. Der Workshop ging dabei auf verschiedene Aspekte ein und beschäftigte sich insbesondere mit strukturellem Rassismus im Bildungssystem. Letzteres war für viele Freiwillige interessant, da ein Großteil von ihnen die letzten Monate in Schulen verbracht hat.